Inhalt:
  1. Bischofswerda.de
  2. Startseite

Herzlich Willkommen

…in Bischofswerda, dem Tor zur Oberlausitz.

Logo für das Festjahr "800 Jahre Bischofswerda": Ihre Meinung ist gefragt!

Im Jahr 2027 feiert die Stadt Bischofswerda ihr 800-jähriges Jubiläum – ein bedeutender Meilenstein in unserer Stadtgeschichte. Zahlreiche Kreative haben sich am Wettbewerb zur Gestaltung eines Jubiläumslogos beteiligt und vielfältige Entwürfe eingereicht.

Da uns die Meinung unserer Bürgerinnen und Bürger besonders wichtig ist, möchten wir Sie herzlich einladen, an unserer Umfrage teilzunehmen. Helfen Sie uns dabei zu entscheiden, welches Logo unsere Stadt im Jubiläumsjahr nach außen vertreten soll. Nehmen Sie bis zum 10. Dezember 2025 an unserer Online-Umfrage teil oder stimmen Sie ganz einfach analog im Bürger- und Tourismusservice ab. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

ZUR UMFRAGE

Vom wunderschönen Lausitzer Hügelland eingebettet, wird die Stadt Bischofswerda nicht nur als das „Tor zur Oberlausitz“ bezeichnet, sondern im Volksmund auch liebevoll „Schiebock“ genannt. Viele Legenden ranken sich um die Namensgebung. Eine von ihnen geht auf eine einrädrige, hölzerne Karre zurück, mit der früher Waren transportiert wurden. Drei von ihnen sind auf dem Altmarkt als Sitzbänke verankert. Bischofswerdas Mitte präsentiert sich weiter mit paradiesischem Brunnen, stolzen Bürgerhäusern und modernen Mediaturm. Von dort aus ist es nicht weit zu den vielfältigen Kultur- und Freizeiterlebnissen.

Das Schaffen des Malers Carl Lohse ist ebenso eng mit der Stadt verknüpft. Ihm ist eine Galerie im Bischofssitz gewidmet. Das im klassizistischen Stil erbaute Gebäude stellt den kulturellen Anlaufpunkt der Stadt dar und beeindruckt durch seine Architektur und den liebevoll gestalteten Innenhof. Das historische Stadtbild Bischofswerdas kombiniert Geschichte mit Moderne und ist geprägt von dem im klassizistischen Stil errichteten Rathaus, dem Paradiesbrunnen und den Bürgerhäusern rund um den Altmarkt. Seit der Neugestaltung des mittelalterlichen Stadtkerns bildet der moderne Mediaturm, das Zentrum des Platzes. Mit einer Höhe von 12,27 Metern symbolisiert der Turm die erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1227.

Im Tier- und Kulturpark tummeln sich mehr als 60 verschiedene Tierarten, allen voran die Nasenbären sowie Braunbär Balu und Grizzly-Bärin Jane. Abkühlung an heißen Sommertagen verspricht ein Besuch im Freibad mit großem Schwimmer- und Erlebnisbecken. Die kleinsten Karl-May-Spiele Deutschlands mit den jüngsten Darstellern locken jeden Sommer tausende Besucher auf die Freilichtbühne im Stadtwald.

Die Lage der Stadt im Herzen Ostsachsens sorgt für kurze Wege nach Bautzen und Dresden sowie in die Feriengebiete Sächsische Schweiz und Lausitzer Seenlan

Rathaus und Bürger- und Tourismusservice

Öffnungs- und Sprechzeiten
des Bürger- und Tourismusservice und der Stadtverwaltung

Bürger- und 
Tourismusservice
Stadtverwaltung
Montag09:00 Uhr bis 14:00 Uhrnach Vereinbarung
Dienstag09:00 bis 12:00 und
13:00 bis 18:00 Uhr
09:00 bis 12:00 und
13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwochgeschlossennach Vereinbarung
Donnerstag 09:00 bis 12:00 und
13:00 bis 18:00 Uhr
09:00 bis 12:00 und
13:00 bis 18:00 Uhr
Freitag09:00 Uhr bis 12:00 Uhr09:00 bis 12:00 Uhr
Samstag(geschlossen)*geschlossen

*An folgenden Samstagen ist der Bürger- und Tourismusservice 2025 von 9 bis 12 Uhr geöffnet: 4. & 18. Januar, 1. & 15. Februar, 1., 15. & 29. März, 12. & 26. April, 10. & 24. Mai, 14. & 28. Juni, 12. & 26. Juli, 9. & 23. August, 6. & 20. September, 11. & 25. Oktober, 8. & 22. November, 6. & 20. Dezember

Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen. Nehmen Sie einfach und unkompliziert Kontakt zu uns auf.